Mehrstufige REVT/KVT Ausbildung

 

Unsere Alleinstellungsmerkmale

  • Dozententeam besteht ausschließlich aus erfahrenen in der Praxis tätigen Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- u. Jugendlichenpsychotherapeuten
  • Durch die Landeskammern (Psychotherapeuten und Ärzten) anerkannte Fortbildungsveranstaltungen
  • Das Preis-Leistungsverhältnis: in dieser Qualität zu diesem Preis einmalig!

Unsere (nicht nur für Psychologen und Ärzte) Offene  Ausbildung ist dreistufig gegliedert in:

1. Grundkurs bzw. 2. Aufbaukurs/Praxiskurs und 3. Themen-Workshops und Supervisionsphase. Jede der drei Ausbildungsteile wird gesondert bestätigt. Alle Themenworkshops werden gesondert bestätigt.

Kosten: Alle Informationen zu Inhalten und Bedingungen der Ausbildung, sowie zu den Kosten können Sie in unserem INFO nachlesen. Bitte fordern Sie das aktuelle INFO per Mail an. Wir senden es Ihnen als pdf-Datei zu.


Ziel der Ausbildung:

Vermittlung von Theorie und Praxis eines umfassenden, nicht ausschließlich störungsspezifischen (transdiagnostischen) Ansatzes kognitiver Verhaltenstherapie auf der Grundlage der REVT nach Albert Ellis unter Berücksichtigung verwandter kognitiver Ansätze (z.B. KT nach Beck ) als sinnstiftendem Rahmen für die Integration neuerer Entwicklungen in den Kognitiven Verhaltenstherapien (z.B. Acceptance & Commitment Therapy, Akzeptanz-basierte Suchttherapie, Dialektisch-Behaviorale Therapie, Mindfulness-based cognitive therapy, Schematherapie; EMDR, Energetische Psychotherapie) . In speziellen Themenworkshops werden neue Ansätze der sog. Dritten Welle der KVT vorgestellt.

 

Unsere Fortbildungsveranstaltungen finden statt in angenehm lockerer und entspannter Atmosphäre. Teilnehmer bewerten unsere Veranstaltungen mit Spitzennoten (siehe aktuelle Bewertungen bei den Ankündigungen).

 

Viele Teilnehmer betonen, dass sie am DIREKT e.V. erstmalig ihr in früheren VT-Ausbildungen, zum Beispiel an Approbationsinstituten erworbenes, aber oft unverbunden gebliebenes und als isolierte Einzeltechniken erlebtes psychotherapeutisches Know-how in einen Gesamtzusammenhang bringen konnten.

 

Fortbildungspflicht  PTK Bayern Fortbildung dient der Sicherung, Erweiterung und Aktualisierung des erworbenen theoretischen und praktischen Grundlagenwissens sowie dem Erwerb und der Sicherung von Spezialwissen und dem Erwerb neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse und entsprechender Kompetenzen auf dem Sektor der Psychotherapie und in den für die Psychotherapie relevanten angrenzenden Fächern (Auszug der Präambel der Fortbildungsrichtlinie der PTK Bayern).
Das Bayerische Heilberufe-Kammergesetz (Art. 18 Abs. 1 S. 1 Nr. 1) und die Berufsordnung der PTK Bayern (§ 15) beinhalten die Fortbildungspflicht für alle den Beruf ausübenden Kammermitglieder.
Die Fortbildungsrichtlinie der PTK Bayern regelt die Voraussetzungen für den Erwerb eines Fortbildungszertifikats und der Erfüllung der Nachweispflichten nach den Vorschriften des SGB V gegenüber der Kassenärztlichen Vereinigung oder dem Arbeitgeber

 

Mitwirkung und/oder Beratung: Albert Ellis, Ph.D., President, Albert Ellis Institute (1980 - 2007),

Ausbildungsleitung: Dieter Schwartz, VT-Supervisor (DGVT) und Supervisor (A.Ellis Institute New York City), Franziska Schwartz, Kinder- u.Jugendlichenpsychotherapeutin, Associate Fellow Albert Ellis Institute New York City, Dr.Burkard Hoellen, Dipl.-Psych., Supervisor (A.Ellis Institute New York City),

Raymond DiGiuseppe, Ph.D., Professor St.John´s University, Albert Ellis Institute New York City,

Prof. Dr. Matthias Grünke, Dipl.-Psych., Lehrstuhlinhaber Humanwissenschaftliche Fakultät, Universität zu Köln


Trainerteam

(siehe auch Trainer)

Hauptamtliche Trainer Grund- und Aufbaukurse: Dieter Schwartz, Curriculare Leitung, Supervisor Albert Ellis Institute New York City; Franziska Schwartz, Kinder- u. Jugendlichenpsychotherapeutin, Associate Fellow AEI;
Dipl.-Pych. Petra Grüne, Associate Fellow AEI, Dipl.-Psych. Petra Jacobi, Dipl.-Psych. Doris Maluck, Associate Fellow AEI, Dipl.-Psych. Detlef Staadt, Dipl.-Psych. Christof T.Eschenröder, Associate Fellow AEI; Dipl.-Psych.Achim Tacke-Pook.

 

Gastdozenten u.Themen-Workshops.: Ray DiGiuseppe Ph.D., Arthur Freeman, Ph.D, Prof.Dr.Matthias Grünke (Rational Emotive Education, REE), Prof.Dr.Andreas Bergknapp (Coaching REVT & Systemische Therapie), Dipl.-Psych.Dr.Burkhard Hoellen (REVT/KVT und ACT), Dipl.-Psych.Petra Jacobi (Depression), Dipl.-Psych.Doris Maluck (Gruppen), Dipl.-Psych.Detlef Staadt, Dipl.-Psych.Christof T.Eschenröder (Angststörungen, Humor, paradoxe Interventionen, Traumabehandlung, KVT & EP), Dipl.-Psych.Dr.Petra Grüne (Rational Emotive Cognitive Coaching), Dipl.-Psych./M.A.Soz.& n.d.Lit.Wiss. Nils Spitzer (Perfektionismus, Zwänge), Dipl.-Psych.Doris Maluck (Gruppen), Dipl.-Psych.Achim Tacke-Pook (Beziehungsgestaltung), Dipl.-Psych.Hans Gunia (Dialektisch-behaviorale Therapie, DBT), Dipl.-Psych.Werner Puschmann (Schematherapie).

In memoriam: Albert Ellis (Workshops von 1991 - 1999) , Prof.F.H.Kanfer, Ph.D. (Selbstmanagement-Workshops in den 90-er Jahren), Prof.Dr.F.Försterling, Universität München (REVT-Workshops)


Sie sind interessiert an einer Trainertätigkeit am DIREKT e.V.?


Themenbereiche: REVT/KVT und Verfahren der sog. 3. Welle der KVT; REVT/KVT bei Suchterkrankungen; REVT/KVT bei Persönlichkeitsstörungen; Kombinationen REVT mit anderen Verfahren wie MBCT usw...

Sprechen Sie uns an!


D.Schwartz

Veitshöchheimer Str.16

Alter Hafen
D-97080 Würzburg

Telefon: 09306-3298

0176-40591401

 


Email: revt.direkt(at)t-online.de

Ausführliches Info anfordern!